Musikwissenschaft

Musiktheatertraditionen in Asien (nur alter Studienplan)

Mittwoch, 03.12.2025

Indonesische Schattentheateraufführungen und Gamelan-Orchester, koreanische P’ansori-Oper, chinesische und vietnamesische Operntraditionen, japanisches Kabuki… in Asien existieren zahlreiche, teilweise hochgradig komplexe Musiktheatertraditionen. In dieser Vorlesung soll einerseits ein zentraler Überblick zu den unterschiedlichen Grundlagen, Formen, Traditionen und Kontext des Musiktheaters, aber auch einiger klassischer Tanzformen (u.a. Indien) vermittelt werden. Andererseits soll aber auch ein Vergleich mit westlichen Traditionen erfolgen, um die Begriffe „Kunst(musik)“ und „Klassik“ von einer Außenperspektive her zu beleuchten. Abrundend soll aber auch die Adaption westlicher Musiktheater-Elemente in Asien beleuchtet werden. Welche Bedeutung spielt westliches Musiktheater innerhalb der asiatischen Kulturen? Welche Elemente wurden übernommen, was wurde transformiert? Und wie hat der asiatische Raum den Westen beeinflußt? Einstiegsliteratur: Einzelne Länder- und Schlagwortartikel in Musik in Geschichte und Gegenwart und New Grove. Ergänzend auch: Garland Encyclopedia und Rough Guide: Weltmusik. Eine weitere gute Vorbereitung ist ein vergleichende Lektüre der verschiedenen Lexikon-Definitionen der Begriffe „Klassik“ und „Kunstmusik.“

Veranstaltungsart:Vorlesung/Seminar
Dozierende(r): Prof. Dr. Britta Sweers
03.12.2025:10:15 - 11:45
Ort: Uni Mittelstrasse
Mittelstrasse 43
3012 Bern
1. Etage, 120

Sie können diese Veranstaltung in ihrer persönlichen Agenda speichern. In Ihrer persönlichen Veranstaltungsübersicht finden Sie alle relevanten Detailinformationen zu Ihren gespeicherten Veranstaltungen zum Ausdrucken.