Musikwissenschaft

Grundkurs: Einführung in die historische Musikwissenschaft

Dienstag, 02.12.2025

In dieser Einführungsveranstaltung für alle Studienanfänger*innen soll ein Überblick über Inhalte, Theorien und Methoden der historischen Musikwissenschaft gegeben werden. Es geht also um die Grundfragen, das «was, wie, weshalb und wofür» Musikwissenschaft getrieben wurde und getrieben wird. Dafür werden die verschiedenen musikbezogenen Themengebiete, Fragestellungen und disziplinären Anschlussmöglichkeiten grundlegend und gemeinsam diskutiert. Hauptsächlich wird von einer historischen Perspektive ausgegangen, doch Seitenblicke auf andere Perspektiven wie Musikethnologie oder Musiktheater werden nicht fehlen, denn die Bereiche sind miteinander verbunden. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Frage nach dem Beitrag der Musikwissenschaft zur Nachhaltigkeit: Können wir als Musikwissenschaftler*innen etwas tun, um Ressourcen, seien es materielle, kulturelle oder ethische nachhaltig zu bewirtschaften? Erwartet werden neben regelmässiger Teilnahme (max. 2 Fehltermine), gründlicher Vor- und Nachbereitung der Seminarsitzungen sowie aktiver Mitarbeit während der Lehrveranstaltung auch die Übernahme eines Referates zu einem der Themenbereiche des Kurses, einer Kurzpräsentation (Musik der Woche / Thema der Woche) ggf. eines Protokolls, sowie eine schriftliche Prüfung gehören zu den Leistungen.

Veranstaltungsart:Vorlesung/Seminar
Dozierende(r): Prof. Dr. Cristina Urchueguía
02.12.2025:12:15 - 13:45
Ort: Uni Mittelstrasse
Mittelstrasse 43
3012 Bern
1. UG, 120

Sie können diese Veranstaltung in ihrer persönlichen Agenda speichern. In Ihrer persönlichen Veranstaltungsübersicht finden Sie alle relevanten Detailinformationen zu Ihren gespeicherten Veranstaltungen zum Ausdrucken.