Interreligiöse Studien
Bauernkrieg 1525 – Freiheit, Wort Gottes und Gewalt
Dienstag, 02.12.2025
Der Bauernkrieg von 1525 gilt als einer der bedeutendsten Aufstände der Frühen Neuzeit; ein Ereignis, in dem sich religiöse Erneuerung, soziale Forderungen und politische Umbrüche auf dramatische Weise verbanden. Ausgehend von den „Zwölf Artikeln“ der Bauern, die teils als erste Menschenrechtsforderungen bezeichnet werden, beleuchtet die Übung das Spannungsfeld von Freiheit, Wort Gottes und Gewalt.
Veranstaltungsart: | Vorlesung/Seminar |
---|---|
Dozierende(r): | Anna Magdalena Lerch |
02.12.2025: | 10:15 - 12:00 |
Ort: |
Unitobler Lerchenweg 36 3012 Bern 1. UG, F -104 |
Sie können diese Veranstaltung in ihrer persönlichen Agenda speichern. In Ihrer persönlichen Veranstaltungsübersicht finden Sie alle relevanten Detailinformationen zu Ihren gespeicherten Veranstaltungen zum Ausdrucken.