Geschichte

Schnuppervorlesung: Das römisch-deutsche Reich vom ‘Interregnum’ bis zum Beginn des 15. Jahrhundert. Politische, wirtschaftliche, religiöse und soziale Entwicklungen

Dienstag, 02.12.2025

In der Vorlesung soll ein Überblick über verschiedene Entwicklungen im römisch-deutschen Reich vom Beginn des ‘Interregnums’ (1250) bis zur Absetzung König Wenzels im Jahre 1400 gegeben werden. Neben der politischen und verfassungsrechtlichen Entwicklung, werden auch die Veränderungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Kirche thematisiert. Themen sind etwa die Auswirkungen der wechselnden Königshäuser auf die Verfassung des Reiches, die Klärung der deutschen Königswahl in der Goldenen Bulle von 1356, die Pest und andere Naturkatastrophen, Judenverfolgungen oder auch die wachsende wirtschaftliche Bedeutung Oberdeutschlands und die verschiedenen Frömmigkeitsbewegungen.

Veranstaltungsart:Vorlesung/Seminar
Dozierende(r): Prof. Dr. Christian Hesse
02.12.2025:14:15 - 16:00
Ort: Unitobler
Lerchenweg 36
3012 Bern
EG, F 005

Sie können diese Veranstaltung in ihrer persönlichen Agenda speichern. In Ihrer persönlichen Veranstaltungsübersicht finden Sie alle relevanten Detailinformationen zu Ihren gespeicherten Veranstaltungen zum Ausdrucken.