Von Neustrien bis Ludwig dem Heiligen. Geschichte Frankreichs (500-1250)
Dienstag, 03.12.2024
Diese Vorlesung bietet einen Überblick über die Geschichte Frankreichs vom Früh- bis zum Ende des Hochmittelalters. Die traditionelle Vorstellung von der frühmittelalterlichen Geschichte Frankreichs als gewalttätig und inkompetent wird in Frage gestellt und mit Formen der Rechtssicherheit und Herrschaftskontrolle kontrastiert. Der Zeitraum vom 11. bis zum 13. Jahrhundert war durch hohes Wirtschaftswachstum und die Entwicklung neuer politischer Strukturen in Europa geprägt. Dies führte zur Rezentralisierung der Machtausübung und zur Bildung eines mittelgroßen Europas der Königreiche und Fürstentümer. Städte konnten sich als neue Machtzentren etablieren und Autonomie oder sogar Unabhängigkeit vom französischen König anstreben. Schließlich bildet das Königreich Frankreich ein hervorragendes Untersuchungsfeld für die Anfänge des modernen Staatsaufbaus in Europa.
Veranstaltungsart: | Vorlesung/Seminar |
---|---|
Dozierende(r): | PD Dr. Nils Bock |
03.12.2024: | 14:15 - 16:00 |
Ort: |
Unitobler Lerchenweg 36 3012 Bern EG, F 013 |
Sie können diese Veranstaltung in ihrer persönlichen Agenda speichern. In Ihrer persönlichen Veranstaltungsübersicht finden Sie alle relevanten Detailinformationen zu Ihren gespeicherten Veranstaltungen zum Ausdrucken.