Kunstgeschichte

Textilien im sakralen Raum. Funktionen und formale Lösungen

Dienstag, 05.12.2023

In vielen Religionen gehören textile Objekte zur Ausstattung der Räume, in denen Liturgien oder rituelle Handlungen vollzogen werden: Sie zeichnen Orte von besonderer Bedeutung aus, charakterisieren bestimmte Ereignisse, machen Zelebranten und andere Personen, die in den Abläufen eine Rolle spielen, für die Gläubigen erkennbar, gegebenenfalls auch in deren hierarchischer Ordnung; als Hüllen oder Vorhänge können Textilien andererseits auch Gegenstände oder Handlungen den Blicken entziehen. In jedem Falle sind sie Teil einer visuellen Sprache, in der Räume und Ereignisse gelesen werden können. Die Materialien, aus denen textile Objekte für den sakralen Raum gefertigt wurden und werden, tragen ihrer besonderen Bedeutung Rechnung: Häufig werden kostbare Stoffe (Seide, Gold und Silber, kostspielige Farben) verwendet, oder auch solche, mit denen besondere Eigenschaften verbunden werden (gebleichtes Leinen – Reinheit). Gelegentlich werden für ihre Gestaltungen besonders kunstvolle und/oder zeitaufwendige Verfahren gewählt. Historische Traditionen, die durch das Einbeziehen oder Weiterverwenden älterer Elemente sichtbar gemacht werden, spielen nicht selten eine Rolle. Die Vorlesung wird die Verwendung textiler Objekte im sakralen Raum diskutieren. Dabei soll es nicht allein um christliche Kirchen und deren Ausstattung von Raum und Liturgie gehen; vorgestellt werden auch die Textilien, die regelmässig zur Ausstattung von Synagogen, Moscheen und buddhistischen Tempeln gehören bzw. von deren Geistlichen getragen oder verwendet werden. In jedem Falle ist zu unterscheiden, welche textilen Objekte für den Vollzug eines Ritus' unabdingbar sind, welche dagegen dem Schmuck und der Bereicherung eines Ereignisses dienen, aber nicht unbedingt erforderlich sind. Historische Entwicklungen von Formen und Ausgestaltungen werden dazu ins Verhältnis gesetzt. Insgesamt soll die Vorlesung zu einem Verständnis der Objektkulturen im Kontext rituellen Handelns beitragen.

Veranstaltungsart:Infoveranstaltung vor Ort
Dozierende(r): Prof. Dr. Birgitt Borkopp-Restle
05.12.2023:18:15 - 19:45
Ort: Hauptgebäude
Hochschulstrasse 4
3012 Bern
2. Etage, 201

Sie können diese Veranstaltung in ihrer persönlichen Agenda speichern. In Ihrer persönlichen Veranstaltungsübersicht finden Sie alle relevanten Detailinformationen zu Ihren gespeicherten Veranstaltungen zum Ausdrucken.